Gab es nicht mal einen Beschluss zu dem Thema? Wann wurde der eigentlich umgesetzt? Die Nachhaltung der in der Gemeindevertretung getroffenen Beschlüsse ist mindestens ebenso wichtig, wie der Beschluss selbst. Um tatsächlich wirksam kontrollieren zu können, welche Beschlüsse umgesetzt wurden – und welche vielleicht schon zu lange darauf warten, benötigen wir mehr Transparenz. Hierzu hat die CDU im August einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht.
Eichdatum des Gartenwasserzählers wird auf Antrag der CDU künftig auf der Rechnung vermerkt
In den Panketaler Gärten wird es dieser Tage bunt. Höchste Zeit, den Gartenwasserzähler zu prüfen. Nach der Anmeldung gilt die Befreiung von den Abwassergebühren nur für 6 Jahre. Wird der Zähler dann nicht ausgetauscht, werden auch für das Gartenwasser wieder Abwassergebühren fällig. Wer hier nicht genau aufgepasst hat, erlebte vor allem nach den heißen Monaten des letzten Jahres eine böse Überraschung.
CDU warb in fraktionsübergreifender Arbeitsgruppe für Entlastung der Anlieger.
Ein im Oktober 2018 von der CDU eingereichter Antrag zur Senkung der Erschließungsbeiträge wurde zunächst von SPD, die Linke und Bündnis Panketal abgelehnt. Die Verwaltung versuchte schließlich in einem eigenen Antrag deutlich geringere Entlastungen anzubieten. Fünf Monate und einige Arbeitssitzungen später, führte die Überzeugungsarbeit von Andreé Reschke zu einer Einsicht bei fast allen Gemeindevertretern: die Vorlage der Verwaltung wurde deutlich im Sinne der Anlieger geändert.
Antrag zur Priorisierung der Bauvorhaben im Bereich der Schule, Kita und Sport von Gemeindevertretung abgelehnt
Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sondersitzung im Januar 2019 den Bau einer 3. Grundschule beschlossen. Neben diesem Vorhaben stehen bereits einige andere Großprojekte der Gemeinde in der Warteschlange. Hierzu gehört der Bau der Kita in der Bernauer Straße, welche unter anderem wegen der Kapazitäten im Bauamt um ca. 2 Jahre verzögert ist. Auch beim Bau der bereits beschlossenen Sporthalle müssen wir wohl geduldig sein. Dabei gilt es auch anzuerkennen, dass die Kapazitäten des Bauamtes begrenzt sind.
Leider hat es die Gemeindevertretung in der heutigen Sitzung verpasst, ein deutliches Zeichen für die Entlastung der Bürger zu setzen und den Antrag stattdessen mit einer Mehrheit von SPD und DIE LINKE sowie dem Bündnis Panketal abgelehnt.
Wege entlang der Schönower Straße nun auch wieder mit dem Rad nutzbar
Die Panketaler CDU übergab am Donnerstag, den 25.01.2018, einen Ordner mit insgesamt 433 Einzelanträgen betroffener Bürger sowie ein Schreiben der CDU Panketal an das Büro des Landrates Bodo Ihrke (SPD). Einige weitere von der CDU Panketal entworfenen Protestschreiben waren direkt beim Landrat eingegangen. Ziel der nun von der Kreisverwaltung jeweils einzeln zu bescheidenden Anträge ist es, auf dem Gehweg in der Schönower Straße die Verkehrsbeschilderung zu ändern. Hier wurde kürzlich das Befahren der Gehwege für Radfahrer untersagt - und das obwohl Schüler und auch ältere Radfahrer ständig im Berufsverkehr die enge Straße vom und zum Bahnhof nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.